Kfz-Versicherung trotz negativer SCHUFA: So funktioniert es
Eine negative SCHUFA kann viele Bereiche deines Lebens beeinflussen, darunter auch den Abschluss einer Kfz-Versicherung. Doch keine Sorge, auch mit einem negativen SCHUFA-Eintrag ist es möglich, eine passende Versicherung zu finden. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du trotz negativer Bonität eine Kfz-Versicherung abschließen kannst und welche Tipps und Tricks dir dabei helfen können.
Das Wesentliche auf einen Blick
Versicherungsrecht: Gesetzlicher Anspruch auf KFZ-Haftpflicht besteht unabhängig von SCHUFA-Einträgen.
Leistungsgrenzen: Mögliche Einschränkungen bei Versicherungsumfang und Zusatzleistungen wie Kasko.
Handlungsoptionen: Alternativen durch Verhandlungen oder Anbieterwechsel bei Versicherungsablehnungen verfügbar.
Fehlerhafter SCHUFA Eintrag? Gratis Bonität abfragen!
Inhalt des Artikels
Möglichkeiten und Lösungsansätze
Alternative Versicherungsanbieter
Es gibt spezialisierte Versicherungsunternehmen, die sich auf Kunden mit negativer Bonität konzentrieren. Diese Anbieter sind oft flexibler und bieten maßgeschneiderte Lösungen an. Ein unabhängiger Versicherungs-Makler kann dir ebenfalls helfen, passende Angebote zu finden, da sie Zugang zu einer Vielzahl von Versicherern haben.
Tipps zur Verbesserung der Bonität
Eine regelmäßige Überprüfung deiner SCHUFA-Daten kann helfen, Fehler zu erkennen und korrigieren zu lassen.
Versuche, bestehende Schulden so schnell wie möglich zu begleichen, um deine Bonität zu verbessern.
Halte die Anzahl der Kreditkarten und Konten auf ein Minimum, um deine Bonität nicht unnötig zu belasten.
Weitere Versicherungsarten trotz SCHUFA
Einige Versicherer bieten Teilkasko-Versicherungen mit bestimmten Einschränkungen an, die auch bei negativer Bonität abgeschlossen werden können.
Manche Versicherer bieten spezielle Tarife für Personen mit negativer Bonität an, die zwar teurer sind, aber dennoch einen umfassenderen Schutz bieten.
Rechtliche Aspekte und Schutz
Informiere dich über deine Rechte als Verbraucher. In Deutschland gibt es zahlreiche Organisationen, die dir bei Problemen mit Versicherungen helfen können. Bei Ablehnung durch mehrere Versicherer kann es sinnvoll sein, rechtlichen Rat einzuholen, um deine Möglichkeiten auszuloten.
Finanzielle Unterstützung und Beratung
Nutze die Angebote von Schuldnerberatungsstellen, um deine finanzielle Situation zu stabilisieren. Einige Sozialdienste bieten Unterstützung und Beratung für Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten an.
Technologische Lösungen und Community
Einige Fintech-Unternehmen bieten innovative Lösungen für Menschen mit negativer Bonität an, wie z.B. spezielle Versicherungsprodukte oder Bonitätsverbesserungsprogramme. Nutze Apps und Online-Tools, die dir helfen, deine Finanzen besser zu verwalten und deine Bonität zu verbessern.
Lies auch Erfahrungsberichte und Tipps von anderen Betroffenen in Foren und Blogs. Oftmals finden sich dort wertvolle Hinweise und Empfehlungen. Tritt Social Media Gruppen bei, die sich mit dem Thema Bonität und Versicherungen beschäftigen. Der Austausch mit anderen kann neue Perspektiven eröffnen.
Strategien und Vorgehensweisen
Langfristige Strategien
Entwickle eine langfristige Finanzstrategie, um deine Bonität nachhaltig zu verbessern. Investiere in deine finanzielle Bildung, um besser mit Geld umgehen zu können und zukünftige Bonitätsprobleme zu vermeiden.
Versicherungsbedingungen und -konditionen
Achte genau auf die Bedingungen und Konditionen der Versicherungsverträge, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wähle kürzere Vertragslaufzeiten, um flexibler auf Veränderungen in deiner finanziellen Situation reagieren zu können.
Versicherungswechsel und Kündigung
Informiere dich über die Möglichkeiten, die Versicherung zu wechseln, wenn sich deine Bonität verbessert hat. Achte auf die Kündigungsfristen, um rechtzeitig reagieren zu können, falls du ein besseres Angebot findest.
Versicherung finden ohne SCHUFA
Ohne Bonität zur Kfz-Versicherung: So funktioniert es
Steige mit der Eingabe deiner Postleitzahl und deiner persönlichen Daten in den Vergleich ein.
Triff folgende Angaben für den gewünschten Versicherungsschutz: kein zusätzlicher Fahrer versichert, Fahrzeugnutzung privat, Zahlung jährlich oder via Vorauskasse, Versicherungsschutz nur Kfz-Haftpflicht.
Geschafft! Jetzt nur noch Wunschtarif auswählen und Kfz-Versicherung trotz SCHUFA direkt online abschließen.
Versicherung über die Familie abschließen
Bei vielen Versicherungsanbietern ist es möglich, dass Halter eines Autos und tatsächlicher Versicherungsnehmer unterschiedliche Personen sein können. Nutze daher die Möglichkeit, dich über ein anderes Mitglied deiner Familie zu versichern und trage dich demnach im Fahrerkreis der Versicherung ein.
Jährliche Zahlweise oder Vorkasse
Hast du einen negativen SCHUFA-Eintrag, ist die jährliche Zahlweise oft die einzige Möglichkeit, um deine Versicherungskosten zu decken. Das ist allerdings ein Vorteil, denn durch eine jährliche Zahlung der Versicherungskosten ist die Prämie meistens niedriger, als bei monatlichen Raten. Auch eine Zahlung per Vorkasse ist für den Versicherungsanbieter risikofrei und du erhältst so auf jeden Fall die Absicherung durch eine Kfz-Haftpflicht.
Auf richtige Typklasse achten
Die Typklasse eines Autos beschreibt, wie hoch das Schadensrisiko einer bestimmten Automarke ist. Gerade für eine Vollkaskoversicherung ist eine Typklasse ab 29 kritisch - denn hier sind laut Statistik Schäden durch Unfälle oder Vandalismus besonders hoch. Hast du dir also noch kein eigenes Auto zugelegt, dann achte bei der Anschaffung auf ein Fahrzeug mit einer möglichst niedrigen Typklasse.
Rechtliche Grundlagen und Einschränkungen
Dein gesetzliches Recht auf eine Kfz-Haftpflicht
Als Autobesitzer musst du laut Gesetz in Deutschland eine Kfz-Haftpflicht besitzen. Ohne einen entsprechenden Nachweis zum Versicherungsschutz wird dein Fahrzeug sonst nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Die Regelung des Gesetzgebers sieht vor, dass dein Recht zum Besitz einer Kfz-Haftpflicht über dem Recht eines Versicherungsanbieters steht, deinen Antrag aufgrund einer negativen Bonität abzulehnen. Das bedeutet: Selbst bei einem negativen SCHUFA-Eintrag müssen Versicherungsanbieter dir die Möglichkeit geben, eine Kfz-Versicherung abzuschließen.
Welche Einschränkungen im Versicherungsschutz kann es geben?
Möchtest du eine Autoversicherung ohne SCHUFA abschließen, musst du mit gewissen Einschränkungen rechnen. Du besitzt zwar das Recht zur Absicherung durch eine Kfz-Haftpflicht, allerdings werden die Deckungssummen im Schadensfall von den meisten Versicherern auf das gesetzliche Minimum begrenzt. Das bedeutet für deinen Versicherungsschutz:
Deckungssumme für Personenschäden: 7,5 Millionen Euro
Deckungssumme für Sachschäden: 1,12 Millionen Euro
Deckungssumme für Vermögensschäden: 500.000 Euro
Einige Versicherungsgesellschaften bieten auch höhere Deckungssummen an. Der Abschluss einer Kaskoversicherung ist mit einer negativen Bonität meistens nicht möglich.
Was können Gründe für eine Ablehnung sein?
Privatinsolvenz
Vorherige Kündigung aufgrund von Zahlungsverzug
Abgelegter Offenbarungseid
Schlechte Schadensvergangenheit
Falsche Angaben
Eintrag im HIS (Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft)
Bei der Kfz-Versicherung abgelehnt: Was du jetzt tun kannst
Verhandle mit dem Versicherer (z.B. Angebot zur Vorauszahlung)
Stelle einen Antrag bei einem anderen Anbieter
Lass dich über ein Familienmitglied versichern
Erwäge die Versicherung als Zweitwagen
Nutze einen Rabattretter zum Schutz der Schadenfreiheitsklasse
SCHUFA und Kfz-Versicherung
SCHUFA-Auskunft für die Kfz-Versicherung: Was wird abgefragt?
Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) gibt Auskunft über die Kreditwürdigkeit einer Person mit einem Score zwischen 1 (schlecht) und 100 (sehr gut).
Folgende Daten können gespeichert sein:
Persönliche Kontaktdaten
Kontoeröffnungen
Laufende Kredite
Laufzeitverträge (z.B. Telekommunikation)
Kundenkonten bei (Versand-) Handel
Ausstehende Mahnungen und nicht geleistete Forderungen
Haftbefehle
Angaben zur Privatinsolvenz
Kfz-Versicherung ohne SCHUFA-Prüfung: Ist das möglich?
Die Bonitätsauskunft für den Abschluss einer Kfz-Versicherung zu verweigern ist nicht möglich. Allerdings musst du dir bei einem negativen SCHUFA-Eintrag keine Sorgen machen - du kannst dennoch eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen.
Erhältst du eine eVB-Nummer trotz SCHUFA?
Da dir auch mit einem negativen SCHUFA-Eintrag gesetzlich das Recht zu einer Kfz-Haftpflichtversicherung zusteht, erhältst du auch deine eVB-Nummer trotz SCHUFA nach Versicherungsabschluss.